
PFLEGE & GESUNDHEIT
Filter
Fellpflege bei Hunden – Nicht nur eine Frage der Schönheit
Bedeutung der Fellpflege
Kämmen und Bürsten befreit Deinen Hund nicht nur von abgestorbenen Haaren und unterstützt ihn beim Fellwechsel, sondern beugt auch Verfilzungen vor und stärkt die Durchblutung. Zudem können Krankheiten, Veränderungen an Haut und Fell sowie kleine Wunden und Parasitenbefall frühzeitig erkannt werden.
Nach einem Spaziergang durch Wald und Wiesen ist die Fellpflege extrem wichtig, um Zecken und Flöhe möglichst schnell zu entdecken und zu beseitigen. Daher gehören neben dem richtigen Kamm oder der Bürste auch eine Zeckenzange und entsprechende Pflegeprodukte in den Haushalt aller Hundebesitzer. Zur täglichen Fellpflege gehören neben dem Bürsten und Massieren auch spezielle Aufbau- und Pflegepräparate.
Richtige Pflegeprodukte
Hundeshampoos und Pflegeprodukte sollten speziell auf den pH-Wert der Hundehaut abgestimmt sein und möglichst keine synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe enthalten. So sind sie gut verträglich für die Hundehaut. Bei der Fellpflege werden Schmutzreste herausgebürstet, was oft ein Bad erspart. Reinigungstücher und Waschhandschuhe wie die Lavettes Waschhandschuhe von LILA LOVES IT sind ebenfalls nützliche Begleiter.
Vorteile der regelmäßigen Fellpflege
Regelmäßige Fellpflege ist eine Voraussetzung für eine gesunde Haut. Ein gepflegtes Fell ermöglicht ein gesundes Nachwachsen, fördert die Durchblutung und stärkt die Abwehrkräfte. Ungepflegtes Fell kann verknoten und verfilzen, was Juckreiz und Hautschäden verursachen kann. Regelmäßige Fellpflege verhindert daher Hauterkrankungen und Infektionen und sorgt bei Deinem Hund für mehr Wohlbefinden und Lebensfreude.
Gewöhnung an die Fellpflege
Hunde sollten schon als Welpen ans Bürsten gewöhnt werden. Mit weichen Naturborsten und kleinen Spielen kann die tägliche Fellpflege zu einem eingeübten Ritual für das ganze Hundeleben werden. Aber auch ältere Hunde können noch an die Fellpflege herangeführt werden. Mit Geduld und Leckerlis kann man auch erwachsene Hunde von diesem Wellnessprogramm überzeugen.
Welche Fellpflege braucht mein Hund?
Kurzhaar- und Langhaarfell können einschichtig oder mehrschichtig sein. Einschichtiges Hundehaar besteht nur aus Deckhaar, während zweischichtiges Fell zusätzlich eine Unterwollschicht hat. Abgestorbene Haare sollten regelmäßig mit einer entsprechenden Bürste und Kamm entfernt werden, besonders im Frühling und Sommer. Tipps zur Unterstützung Deines Hundes während des Fellwechsels findest Du in unserem Blogbeitrag zum Fellwechsel.
Die richtigen Utensilien für die Fellpflege
Bei WOOFSTUFF findest Du alles, was Du für die individuelle Fellpflege Deines Hundes benötigst: Fellkämme, Fellbürsten, Fellscheren, Unterwollbürsten sowie spezielle Hundeshampoos, Hautpflegeprodukte und Nahrungsergänzungsmittel. Marken wie LILA LOVES IT, ReaVET und MiaCara sind in unserem Online-Shop erhältlich.