Eiswürfelform
Eiswürfelform
Eiswürfelform
Eiswürfelform
Eiswürfelform

SmoothieDog

Eiswürfelform

Angebotspreis12,99 €
51,96 € /l

inkl. MwSt., Versandkostenfrei ab 49,95 EUR (DE)

Lieferzeit: 2-4 Werktage

Menge:
Noch 49,95 € fehlen zum kostenlosen Versand! (nur DE)
Wir akzeptieren
American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Union Pay Visa

Leckeres Hundeeis selber machen – Mit der SmoothieDog Eiswürfelform für Hunde

  • Hundeeis selber machen mit SmoothieDog
  • Hundesmoothie in die Eiswürfelform füllen und einfrieren
  • Ideal für kleinere Hunde oder für Eiswürfel im Trinknapf
  • Silikon-Eisform mit tollen Motiven
  • Auch zum Backen von Hundekeksen geeignet

Aus den SmoothieDog Hundesmoothies kannst du ganz einfach gesundes Hundeeis selbst herstellen – ganz ohne aufwändiges Rezept, denn du brauchst nur SmoothieDog! Einfach den Hundesmoothie in die tolle Eiswürfelform füllen und einfrieren - fertig ist das gesunde Hundeeis!

Die Hundeeis-Form besteht aus BPA-freiem Premium-Silikon, ist langlebig und spülmaschinengeeignet. Nach dem Einfrieren lassen sich die Eiswürfel leicht entnehmen.

Anwendung: 

Lege die Form auf einen Teller, fülle sie mit SmoothieDog und stelle sie ins Gefrierfach. Weitere Tipps findest du auf der Verpackung.

Füllmenge: ca. 200 ml

Größe: 27,2 cm x 12,2 cm x 2 cm

Material: 100 % Premium-Silikon, BPA-frei

Hinweise: 

Temperaturfestigkeit: Beachte die vom Hersteller angegebene Temperaturtoleranz. Vermeide extreme Temperaturschwankungen (z. B. vom Gefrierfach direkt in den Backofen).

Erstnutzung: Vor der ersten Nutzung gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel reinigen, um Rückstände aus der Produktion zu entfernen. Ggf. bei Bedarf tempern.

Reinigung: Silikonformen sind spülmaschinengeeignet. Stelle sie im Geschirrspüler so auf, dass sie nicht von anderen Gegenständen zerdrückt werden. Bei Handreinigung keine scharfen oder scheuernden Schwämme verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.

Verwendung: Befülle die Formen nur mit geeigneten Lebensmitteln. Vermeide scharfe oder säurehaltige Substanzen, die das Material angreifen könnten. Überfülle die Form nicht, da die Inhalte beim Gefrieren oder Erhitzen ausdehnen können.

Hitzeschutz: Beim Einsatz im Backofen sollte die Form auf ein stabiles Blech oder Gitter gelegt werden, da sie ohne Unterstützung instabil sein kann. Verwende immer Topflappen, wenn die Form heiß ist.

Sicherer Umgang: Schneide oder steche nicht direkt in der Silikonform, da dies das Material beschädigen könnte. Achte darauf, dass Kinder die Formen nicht als Spielzeug verwenden, insbesondere wenn sie mit Lebensmitteln gefüllt sind.

Lagerung: Verstaue die Form flach oder so, dass sie nicht geknickt wird, um Risse oder Verformungen zu vermeiden.


Beschädigungen prüfen: Kontrolliere die Form regelmäßig auf Risse, Löcher oder Verfärbungen. Beschädigte Formen sollten entsorgt werden.


Nicht zweckentfremden: Nutze die Silikonform ausschließlich für den vorgesehenen Zweck, z. B. zur Herstellung von Eiswürfeln, Hundeeis oder Backwaren. Verwende die Form nicht für giftige oder schädliche Stoffe.